Artists Gallery

Tecklenburg Events Management & Künstlerische Leitung


Sängerin


Pianist / Musik. Leiter


Gitarrist / Songwriter


Flötistin


Sängerin


Schlagzeuger


Cellist


Gitarrist

Sind Sie auf der Suche nach Live-Entertainment für Ihre Veranstaltung oder Location? Sänger, Tänzer, Schauspieler, Musiker, DJs, Akrobaten…?

You name them, we know them!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und wir sind sehr gerne behilflich!

info@tecklenburgevents.com


Lucy Costelloe

Lucy Costelloe wurde in England geboren und absolvierte ihre Tanzausbildung an der Northern Ballet School in Manchester.

Sie blickt auf eine erfolgreiche internationale Karriere als Tänzerin zurück, die sie auf zahlreichen Bühnen in ganz Europa verbrachte. Nach drei Jahren in Wien, von wo aus sie mit verschiedenen Produktionen durch Österreich und die angrenzenden Länder tourte, zog es sie nach Deutschland, um sich in Hamburg dem Cast von Tanz der Vampire anzuschließen. Anschließend war sie Dance Captain bei Dirty Dancing und wirkte in zahlreichen Musicalproduktionen in ganz Deutschland mit, wie Crazy For You, Addams Family, Hairspray oder Cats.

Neben ihrer Bühnenkarriere hat sie ein breites Spektrum an Erfahrungen als Choreographin gesammelt. Darunter zwei eigene Musical-Tourneeproduktionen für den deutschsprachigen Raum, das offizielle Musikvideo von Mark Forsters Sommer-Hit „Sowieso“, Tourneen durch Großbritannien mit den Opernklassikern „Nabucco“ und „Aida“ für Opera & Ballet International, sowie Aufführungen in der Royal Albert Hall und zahlreiche TV-Auftritte bei ARD, ZDF und RTL.

Darüber hinaus ist Lucy eine voll qualifizierte und erfahrene Tanzlehrerin, die seit mehr als siebzehn Jahren an den bedeutendsten Musicalschulen in Hamburg unterrichtet und Workshops gibt. Sie ist vor allem bekannt für ihre rasanten, bunten Stepptanz-Routinen und ihre beeindruckenden Ensemble-Nummern. In dieser Zeit hat sie unzählige Nachwuchstalente ausgebildet und auf ihrem Weg zum erfolgreichen Bühnendarsteller begleitet.  

2020, mitten in der Corona-Pandemie, durch die sie und ihre Kollegen alle ihre Jobs verloren hatten, startete Lucy die „Künstler für Künstler“ Gruppe, um sich gegenseitig in dieser schwierigen Situation zu unterstützen. Inzwischen ist aus dem Projekt ein stetig wachsender Pool talentierter professioneller Künstler entstanden, der Corona-konformes, hochwertiges Live-Entertainment für private und öffentliche sowie Firmenveranstaltungen liefert und für die Lucy als Artistic Director und Managerin tätig ist.


Rachel Colley

Rachel Colley, geboren in England und ausgebildet in Australien, trat als Showgirl, Funk- Tänzerin, Zauberkünstler-Assistentin und Background-Sängerin auf, bevor sie ihr Musical- Debüt in CHICAGO als Hunyak in Berlin gab.

Es folgten Rollen in CATS als Cassandra in Hamburg, FOSSE auf Europa-Tournee (Solistin) sowie in BARBARELLA (als Barbarella) und ROMEO & JULIA (als Lady Montague) in Wien. Rachel war als Finalistin bei Popstars (RTL II) zu sehen, der TV-Doku über das Casting für die „No Angels“.

In Hamburg gehörte sie zur Premierenbesetzung von DIRTY DANCING, ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK und SISTER ACT.

Sie spielte WEST SIDE STORY in Tecklenburg und war für Sweet Charity in Nürnberg, LA CAGE AUX FOLLES in Bonn, HAIR in Amstetten und CHICAGO in Braunschweig als Dance Captain tätig. Als Gesangssolistin war Rachel mit DIE NACHT DER MUSICALS auf Tour. Sie gehörte zum Ensemble von DER BESUCH DER ALTEN DAME in Thun sowie in Wien.

Rachel spielte erneut CHICAGO in Stuttgart, Berlin und München (unter anderem als Velma Kelly und Mama Morton), bevor sie Ensemblemitglied bei GHOST: NACHRICHT VON SAM in Linz, Berlin und Hamburg war. Sie wurde als Cover Rosie und Tanja in MAMMA MIA gecastet, bevor die Produktion aufgrund von Covid-19 verschoben werden musste.


Tjaard Kirsch

Bevor Tjaard Kirsch seine Liebe zum Musical entdeckte, absolvierte er das klassische Kapellmeisterstudium in seiner Heimatstadt Hamburg. Über die Stationen Flensburg und Gießen, wo er als Korrepetitor tätig war, kam er wieder nach Hamburg zurück, um am Operettenhaus Dirigent bei der deutschen Produktion von CATS zu werden. Im Anschluss daran war er für DER KÖNIG DER LÖWEN, MAMMA MIA und LIEBE STIRBT NIE tätig.

Er dirigierte am Stadttheater Lüneburg und leitete eine Produktion von EVITA am Schleswig- Holsteinischen Landestheater in Flensburg. Am Musicaltheater Bremen arbeitete Tjaard als stellvertretender musikalischer Leiter, wo er in enger Zusammenarbeit mit den Autoren bei der europäischen Erstaufführung des Musicals MARIE ANTOINETTE mitgewirkt hat.

Seit vielen Jahren ist der Hamburger musikalischer Leiter der Freilichtspiele Tecklenburg. Für die AIDA-Kreuzfahrtschiffe arbeitet er als musikalischer Einstudierer und Supervisor der Showensembles.

Auch wenn ihn sein Werdegang nach einer klassischen Grundausbildung überwiegend in große Musicalproduktionen geführt hat, ist Tjaard froh, dass ihm am Hamburger Alleetheater die Möglichkeit gegeben wird, seine Liebe zur klassischen Musik in den Kinderopern zu äußern. So hält er die Verbindung zu seinen klassischen Wurzeln und kann außerdem seine Erfahrung als Musicaldirigent bei der Komposition der Kindermusicals einbringen, die seit einigen Jahren regelmäßig auf dem Spielplan stehen.

Eine Herzensangelegenheit ist ihm auch das Unterrichten. Für die Arbeit mit Studenten wurde er an die Musikhochschule Münster, die Stage School Hamburg und die Neue Akademie der darstellenden Künste berufen.


Greg Dinunzi

Greg Dinunzi – aka The Blackbird – stammt aus Long Island in New York. Er studierte Musik an der Duquesne University in Pittsburgh und am Guitar Institute of Technology in Hollywood. Im Anschluss daran war er 14 Jahre lang mit verschiedenen Tourneegruppen auf der ganzen Welt unterwegs, bis ihn 1996 eine amerikanische Tourneeproduktion des Musicals GREASE nach Deutschland brachte.

Seither lebt er in Berlin. Als The Blackbird veröffentlicht Greg seine eigene Musik, die Musik des „wahren“ Amerika, mit Elementen aus Blues, Rock und Americana, die auf allen gängigen Streamingdiensten zu hören ist.

Mit seiner anderen Band, dem Silent Flask Orchestra (SFO), spielt und singt er Swingmusik im Stil der 1940er Jahre. Stilvoll, amüsant und hochvirtuos erweckt das Trio die goldene Ära des Swing zum Leben.

Mit beiden Gruppen – The Blackbird Trio und dem Silent Flask Orchestra – trat er auch schon bei den Picknick-Konzerten @ Haus Hülshoff auf und sorgte jedes Mal für richtig gute Stimmung.

Außer mit seinen eigenen Bandprojekten ist Greg nach wie vor in der Musicalszene aktiv und hat landesweit in zahlreichen Stücken gespielt, darunter MAMMA MIA, WE WILL ROCK YOU und CHICAGO. Auch bei den Freilichtspielen Tecklenburg war er bereits häufiger Teil des Orchesters und hat den Ort auf Anhieb in sein Herz geschlossen. Deshalb freut es ihn umso mehr, durch die Künstler für Künstler-Events wieder häufiger die nördlichste Bergstadt Deutschlands besuchen zu können.


Angelika Schmidt

Durch ihre Arbeit als freischaffende Flötistin hat Angelika Schmidt sich nicht nur in Hamburg, sondern im gesamten norddeutschen Raum einen Namen gemacht. Diverse CD-, TV- und Rundfunkeinspielungen führten sie mit Barockmusik, Klassik und Moderner Musik, aber auch mit Pop- und Rockmusik, quer durch Europa.

Die gebürtige Berlinerin hat in ihrer Heimatstadt und in Lübeck studiert und besitzt zwei Diplom-Musikabschlüsse. Bereits während ihres Studiums spielte sie in zahlreichen Orchestern. So hat sie an der Hamburger Staatsoper mit dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg sowie in der Elbphilharmonie und in der Laeiszhalle mit den Symphonikern Hamburg gespielt.

Weiterhin konzertierte Angelika in der Berliner Philharmonie, u.a. mit dem Deutschen Symphonie- Orchester Berlin unter Vladimir Ashkenazy. Darüber hinaus ist sie in zahlreichen Orchestern aus Kiel, Flensburg, Lübeck, Bremerhaven und Lüneburg tätig.

Mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen unter Thomas Hengelbrock tourte sie durch ganz Europa. Nicht nur als Solo-Flötistin, sondern auch als Piccolistin, Blockflötistin und Traversflötistin hat sie in unterschiedlichsten Genres an allen nur erdenklichen Spielorten konzertiert. Hierzu zählen neben dem Hamburger Michel, der Barclaycard-Arena, dem Hamburger Rathausplatz, der Hamburger Kammeroper sowie dem Operettenhaus auch zahlreiche Kleinkunstbühnen und Kirchen. Selbst in Wacken hat sie auf der Hauptbühne eine Metalband musikalisch unterstützt.

In der Neuen Flora Hamburg spielte sie die erste Reedstimme in nahezu sämtlichen Musicals und hat u.a. mit den Scorpions und Phil Collins musikalisch gearbeitet. Im Theater an der Elbe stand sie von 2018 bis 2019 bei MARY POPPINS als Principal unter Vertrag. Sie ist außerdem Mitglied diverser Kammer-Ensembles, u.a. mit Flöte, Cello, Harfe und Gitarre.


Peti van der Velde

Nach Abschluss ihres Jazzgesangs-Studiums am Königlichen Konservatorium in Den Haag war Peti van der Velde als Hauptdarstellerin zu bewundern, u.a. im Musical TABALUGA & LILI als die Bienenkönigin, in Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN als Nala, in WE WILL ROCK YOU als Ozzy, in TARZAN als Kala, im Musical SISTER ACT als Deloris sowie als Maria Magdalena in JESUS CHRIST SUPERSTAR. Darüber hinaus brillierte Peti bei DIRTY DANCING, THE BLUES BROTHERS und THE ROCKY HORROR SHOW.

Während der Freilichtspiele Tecklenburg war Peti in der Rolle der Hattie in KISS ME, KATE zu sehen sowie als Dionne im Rock-Musical HAIR.

Neben ihren Theater-Tätigkeiten ist Peti Gastsängerin der Band Night Fever – the very best of the Bee Gees. Mit dem talentierten Kirill Vorwald spielt sie regelmäßig in der Band Kiezroyal im für seine exzellente Live-Musik berühmten Angie’s Nightclub auf der legendären Reeperbahn.

Darüber hinaus war sie als Background Sängerin u.a. für La Bouche und Marcia Barrett sowie als Sängerin für Boney M und für Ozzy Osbourne und dessen Tochter Kelly tätig.


Janosch Pangritz

Janosch Pangritz studierte Jazzschlagzeug an der Musikhochschule Hamburg. Später ging er für ein Jahr an die „Academy of Music and Dramatic Arts Southern Denmark“. Mehrere Studienreisen führten den gebürtigen Franken unter anderem nach Indien und New York, wo er weitere Inspiration für sein Schlagzeugspiel erhielt und seine Technik immer mehr verfeinern konnte.

Nach Abschluss seiner Ausbildung spielte er in diversen Bands und Konstellationen, unter anderem mit Nils Landgren beim Elbjazzfestival in Hamburg, bei der Biennale München oder der „Langen Nacht der Weltreligionen“ am Thalia Theater Hamburg, bei der er auch als musikalischer Leiter tätig war. Er hatte Auftritte in Frankreich, Polen, den Niederlanden und vielen weiteren Ländern.

Mit seiner Band INTERNATIONAL JAZZPOCALYPSE gewann Janosch im Jahr 2012 den ersten Preis beim European Jazz Contest in Rom. Für das Album „Live in Torun“ wurde er von einem polnischen Jazzmagazin in den höchsten Tönen gelobt:

„I am especially impressed by Pangritz whose play is very individual and additionally, he composed or co-composed three pieces out of four on this album.“

Weitere Alben folgten, darunter mit der Afrojazz-Band AFROPEAN PROJECT sowie der inzwischen aufgelösten Artrock-Gruppe ENGEL + POST.

Zu seinen aktuellen Projekten gehören neben den bereits genannten Bands das TKTRIO und YOUPHORIC, darüber hinaus ist Janosch auch als Soloperformer unterwegs.


Florian Schmidt

Florian Schmidt, in Hamburg geboren und aufgewachsen, stammt aus einer Musikerfamilie.

Seinen ersten Violoncello-Unterricht erhielt er im Alter von sechs Jahren bei Johannes Krebs. Später wurde er von Sven Forsberg, Arne-Christian Pelz und Thomas Tyllack unterrichtet, bevor er zum Wintersemester 2017/18 an der Musikhochschule Lübeck in der Klasse von Professor Ulf Tischbirek sein Studium zum Bachelor of Music aufnahm. Im Rahmen von Meisterkursen, u.a. bei Johannes Krebs, Jakob Spahn und Attila Pazstor, erhielt Florian weitere musikalische Impulse und erzielte noch vor seinem Studium zahlreiche Erfolge beim Wettbewerb Jugend Musiziert, sowohl als Cellist als auch als Schlagzeuger.

Er ist als Kammer- und Orchestermusiker sehr aktiv, war Mitglied diverser Jugend- und Projektorchester, wie des Landesjugendorchesters Hamburg, des NDR Jugend Sinfonie Orchesters und der Jungen Norddeutschen Philharmonie, konzertiert regelmäßig als Kammermusiker im Streichquartett und Klaviertrio und trat zuletzt solistisch im Rahmen einer Konzertreihe der renommierten Internationalen Cello Akademie Rutesheim auf.

Zudem war er Substitute beim Musical PRETTY WOMAN im Theater an der Elbe in Hamburg.


Leo Kunstmann

Der Gitarrist Leo Kunstmann wurde 1982 in München geboren und wuchs in Kiel auf. Nach seiner Ausbildung an der Hamburg School of Music spielte er in seiner eigenen Band „Feinkost“, mit der er drei Nummer 1-Hits in den N-Joy-Charts hatte. Neben zahlreichen Fernsehauftritten, unter anderem bei Ina Müller, der NDR Talkshow und DAS!, tourte die Gruppe mit Silbermond, Stefanie Heinzmann, Revolverheld und vielen anderen quer durch den deutschsprachigen Raum.

Als Gitarrist stand Leo live mit bekannten Künstlern wie Alexander Klaws, Kris Hünecke von Revolverheld oder Natalia Klitschko auf der Bühne.

Darüber hinaus spielte er in zahlreichen Musicals wie TARZAN, DAS WUNDER VON BERN, ROCKY oder HINTERM HORIZONT.

Als Studiomusiker arbeitete Leo unter anderem mit Helene Fischer und Sarah Lombardi zusammen, spielte bei Deutschland sucht den Superstar und der ZDF-Hitparade und ist auch schon als Werbemusiker für diverse bekannte Unternehmen in Erscheinung getreten.